INFOS
GYM RULES
Sag Hallo und Tschüss!
Wir sind mehr als ein Gym – wir sind eine Community. Ein einfaches „Hoi“ oder „Ciao“ macht den Unterschied. Begrüsse die Leute, mit denen du schwitzt, und verabschiede dich, wenn du gehst.
Besonders wichtig: Neue Gesichter gehören begrüsst, nicht ignoriert. Jeder von uns war mal neu – also hilf mit, dass sich alle von Anfang an willkommen fühlen!
Halte Ordnung
Ja, wir sind wie eine Familie – aber keine WG im Ausnahmezustand.
Deine Schuhe gehören ins Regal, die Tasche ins Taschendepot (oben, du weisst schon), und bitte häng nicht dein ganzes Leben in der Garderobe auf. Die ist kein Flohmarkt, sondern für alle da.
Chalk wird weggewischt, Open Gym wird aufgeräumt – damit sich jeder wohlfühlen kann, der nach dir kommt.
Hör auf deinen Coach
Du zahlst nicht (nur) fürs Schwitzen, sondern auch für Know-how. Unsere Coaches sind nicht da, um cool auszusehen (auch wenn sie’s oft tun), sondern um dich besser zu machen – sicherer, stärker, smarter. Also: hör zu, stell Fragen, vertrau dem Prozess.
Lass dein Ego zu Hause
Hier gewinnt nicht, wer am meisten Gewicht auflädt oder am lautesten stöhnt. Fortschritt passiert, wenn du smart trainierst, auf deinen Körper hörst und Technik über Zahlen stellst. Niemand wird beeindruckt, wenn du dich verletzt – aber alle feiern dich, wenn du sauber arbeitest und dranbleibst. Stärke zeigt sich nicht im PR, sondern im Mindset.
Benutz ein Deo & trag passende Shirts
Schwitzen gehört dazu – Gestank nicht. Bitte benutz ein Deo und trag Shirts, die atmungsaktiv sind und noch nicht ihre besten Tage hinter sich haben.
Vollsynthetik + alter Schweiss = olfaktorisches Massaker.
Parkplatz-Rules
Bitte einhalten
Wir haben das Glück, einen richtig grossen Parkplatz zu haben. Unter der Woche (Mo–Fr, während der Arbeitszeiten) darfst du nur auf den beschrifteten Plätzen und direkt an unserer Hauswand parkieren. Abends und am Wochenende ist dann freie Fahrt – da dürfen alle Parkplätze genutzt werden.
Falls doch mal alles voll ist: Entlang der Strasse gibt’s öffentliche Parkplätze.
Wichtig: Rund ums Busdepot und auf den Parkplätzen der Haba AG ist absolutes Tabu – da gibt’s keine Diskussion, keine Ausreden. Danke fürs Rücksichtnehmen!

Anfänger / Probetraining
Bin ich fit genug für CrossFit?
Ja. Punkt.
CrossFit ist skalierbar – das bedeutet: Jedes Workout wird so angepasst, dass es zu deinem aktuellen Fitnesslevel passt.
Du musst nicht fit sein, um anzufangen – du wirst fit, wenn du dranbleibst.
Ob du gerade erst loslegst oder schon sportlich unterwegs bist: Unsere Coaches zeigen dir, wie du sicher trainierst, Fortschritte machst und dabei nicht überfordert bist.
Also keine Ausreden – einfach mal ausprobieren. Der Rest kommt mit der Zeit. 💪
Ist das nicht gefährlich mit den Gewichten?
CrossFit ist nicht per se gefährlich – aber wie bei jedem Sport kommt’s auf die richtige Ausführung an.
Deshalb ist bei uns jeder Kurs von einem ausgebildeten Coach geleitet, die Gruppe ist klein (max. 12 Personen), und wir legen grossen Wert auf Technik und saubere Bewegungen.
Wir passen jedes Workout deinem Level an – niemand muss über seine Grenzen gehen, nur weil’s auf der Tafel steht.
Kurz gesagt:
Gefährlich ist nicht CrossFit – gefährlich ist schlechtes Coaching. Und das gibt’s bei uns nicht. Punkt.
Kann ich jederzeit zu einem Probetraining kommen?
Wir haben einerseits offizielle Probetrainings, zu denen du dich einfach hier online anmelden kannst.
Falls du es eilig hast, dann reservier dir hier deinen Termin für einen kurzen Online-Call mit mir. Wir checken deine Bedürfnisse und Vorkenntnisse, klären alle Fragen und vereinbaren gleich einen Termin für dein erstes individuelles Training.
Brauche ich eine spezielle Ausrüstung für CrossFit?
Nein, am Anfang brauchst du nichts ausser Trainingskleidern und Schuhen. Wir empfehlen Schuhe mit harten Sohlen, damit du einen stabilen Stand hast.
Muss ich etwas essen vor dem Training?
Unbedingt. CrossFit ist hochintensives Training und überhaupt nicht geeignet auf nüchternen Magen. Iss über den Tag normal und etwas kleines, z.b. eine Banane, vor dem Training.
Während dem Training eignen sich Sportgetränke MIT Zucker. Ja genau, das hast du richtig gelesen.
Abo und Preise
Warum ist CrossFit teurer als ein normales Fitnessstudio?
Ganz einfach: Weil es auch mehr ist. Ein klassisches Fitnessabo kannst du nicht mit CrossFit vergleichen – und deshalb auch nicht den Preis.
Bei uns bist du nie einfach nur eine Nummer. Jede Stunde ist von einem Coach geführt, die Gruppengrösse ist auf maximal 12 Leute begrenzt. So bleibt genug Zeit, dich individuell zu betreuen, an deiner Technik zu feilen und dich sicher durchs Training zu führen.
Das ist kein wildes Gerätetraining auf eigene Faust – das ist persönliches Coaching in Kleingruppe. Mehr Qualität, mehr Fortschritt, mehr Motivation.
Und apropos Motivation: Die meisten bei uns kommen auch wirklich.
Warum? Weil’s Spass macht, weil die Community zieht und weil man sich gegenseitig pusht.
In vielen klassischen Studios läuft’s anders – da finanzieren die Karteileichen mit ihrem Abo die Tiefpreise der anderen.
Bei uns trainierst du nicht anonym. Du trainierst im Team – mit echten Coaches und echter Betreuung. Und das macht den Unterschied.
Wird mein Abo von der Krankenkasse bezahlt?
Kann ich das Abo auch in Raten bezahlen?
Ja, das Jahresabo kannst du in bis zu 4 Raten bezahlen. Wende dich dafür einfach via Email an admin@crossfitzuerioberland.com oder an der Theke.
Kann ich mein Abo stoppen, wenn ich in die Ferien fahre?
Ja, das Jahresabo kannst du während deinen Ferien unterbrechen, oder auch wenn du krank oder verletzt bist. Wende dich dafür einfach via Email an admin@crossfitzuerioberland.com oder an der Theke.
An- und abmeldungen
Abmeldung von gebuchten Stunden
Du kannst dich bis 4 Stunden vor Start kostenlos von einer Klasse abmelden – easy über die Zenplanner App.
🧘♀️ Für Yoga und die 6:00 Uhr-Klassen gilt: 12 Stunden vorher abmelden.
⏰ Meldest du dich kurzfristiger ab, wird die Stunde deinem Abo ganz normal abgezogen – egal ob du erscheinst oder nicht.
Warum das Ganze? So haben andere die Chance, nachzurücken – und die Klasse ist gut gefüllt. Fair Play eben.
Warteliste
Unsere Klassen haben 5 Wartelistenplätze – und in den meisten Fällen rutscht man noch rein. Also: einfach eintragen und dranbleiben!
Du bekommst automatisch eine Email, sobald ein Platz frei wird.
Mindestanzahl Teilnehmer / Absage von Stunden
Sind in einer Klasse weniger als 3 Personen angemeldet, behalten wir uns vor, die Klasse abzusagen.
Wir versuchen aber immer, die Teilnehmer zu kontaktieren und für sie einen Platz in einer anderen Klasse zu finden.
Zenplanner und Sugarwod
Zenplanner App: Hier reservierst du deine Klassen
Mit der Zenplanner App kannst du ganz easy deine Klassen buchen, dich ein- und austragen und behältst den Überblick über deine Trainings.
👉 Einfach im App Store oder bei Google Play runterladen, mit deiner E-Mail einloggen – und los geht’s!
Kein App-Fan? Geht auch über den Browser.
SugarWOD – Workouts und Resultate
In SugarWOD findest du die Workouts der kommenden Woche und kannst ganz easy deine Scores eintragen.
Warum das wichtig ist?
✅ Du siehst deine Fortschritte schwarz auf weiss
✅ Du kannst gezielt an Schwächen arbeiten
✅ Du motivierst dich (und andere!) durch den Community-Feed
✅ Und: Der nächste PR fühlt sich noch besser an, wenn du ihn festhalten kannst!
Also: App runterladen, einloggen – und ab sofort kein Workout mehr «vergessen». 💪
RX und Scaled, was heisst das?
Wenn du das Workout genau so gemacht hast, wie es veröffentlicht ist (angegebenes Gewicht, keine skalierten Übungen), dann trägst du das Workout als «RX» ein.
Wenn du ein leichteres Gewicht genommen oder eine Übung skaliert hast (z.b. Single Under statt Double Under oder Jumping Pullups anstatt Pullups), dann trägst du das Workout als «Scaled» ein.
Open Gym
OpenGym Öffnungszeiten und Kapazität
Während den offiziellen WOD Stunden ist auch das OpenGym geöffnet:
Montag 6-7 | 9-10 | 12-13 | 17-21 Uhr
Dienstag 6-7 | 12-13 | 17-21 Uhr
Mittwoch 6-7 | 9-10 | 12-13 | 17-21 Uhr
Donnerstag 6-7 | 12-13 | 17-21 Uhr
Freitag 6-7 | 9-10 | 12-13 | 17-21 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
Sonntag 10-12 Uhr
Während den Spezialklassen sind im OpenGym aus Platzgründen nur 2 Plätze verfügbar und es gelten spezielle Regeln:
Montag 18-20 Uhr
Dienstag 18-20 Uhr
Mittwoch 18-19 Uhr
Donnerstag 18-20 Uhr
✅ Die zwei OG-Plätze sind hinten (Rig, Latzug, GHD) vorgesehen
✅ die grosse Fläche bleibt der Klasse vorbehalten
✅ Die Klasse hat immer Vorrang was Musik, Lautstärke usw. betrifft
✅ Das 2er OG ist für Quali-WOD’s mit Lärm und Fänen nicht geeignet
✅ Falls die zwei Plätze schon besetzt sind, und ihr gerne trainieren möchtet, tragt euch bitte auf der Warteliste ein
✅ Wenn euch 1 Stunde Training nicht ganz reicht und ihr nur ca. 10 Minuten überzieht, bucht bitte nicht gleich beide Stunden. Diese kurze Überschneidung ist in der Regel problemlos machbar – z. B. während sich der nächste Athlet noch aufwärmt. Wichtig: Redet miteinander und nehmt Rücksicht.
Rund um die Uhr trainieren mit OpenGym+
Du möchtest nach Lust und Laune von 5-23 Uhr trainieren? Dann kannst du unseren OpenGym+ Zusatz zu deinem Jahresabo dazu buchen.
Du erhältst einen digitalen Schlüssel zur Box und kannst dich für die OpenGym Stunden ausserhalb unserer Öffnungszeiten eintragen.
BikeErg Only Slot
Du möchtest nur deine Grundlagen trainieren? Dann kannst du dir abends auch den BikeErg Only Slot reservieren. So blockierst du keinen OpenGym Slot.
👆🏻 Der Bike-Slot gilt ausschliesslich fürs ErgoBike!